Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick
a ich sehr häufig Anfragen bezüglich der dauerhaften Wimpernverlängerung erhalte, habe ich in diesem Beitrag die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst. Somit haben Sie alle wichtigen Infos zum Nachlesen auf einen Blick.
Die Applikation geschieht unter Verwendung eines speziell gefertigten Wimpernklebers – und das selbstverständlich absolut schmerzfrei. Es gibt eine breite Palette von Synthetik- und Seidenwimpern in vielen verschiedenen Stärken, Biegungen und Längen – perfekt angepasst auf Ihren Typ und Ihr Erscheinungsbild.
Wie lange hält eine dauerhafte Wimpernverlängerung?
Im Gegensatz zu künstlichen Wimpern aus der Drogerie bleibt eine Wimpernverlängerung mindestens 3-4 Wochen erhalten. Dies ist möglich da einzelne künstliche Wimpern mit einer speziellen Applikationstechnik auf den Naturwimpern angebracht werden. Somit kleben die künstlichen Wimpern auf Ihren natürlichen Wimpern, und nicht am Lidrand. Wir empfehlen ein Refill nach 3-4 Wochen. Die im normalen Zyklus ausgefallenen Eigenwimpern verlängert man erneut mit künstlichen Wimpern. Somit bleibt die Fülle der Wimpern erhalten. Letztendlich entscheiden Sie, wie lange Sie ihre Wimpernverlängerung haben möchten.
Was muss man vor einer dauerhaften Wimpernverlängerung beachten?
Tragen Sie vor der Behandlung möglichst kein Augen Makeup und säubern Sie die Augenpartie mit einem milden Cleaner. Bitte verzichten Sie auf fett- und ölhaltige Produkte wie beispielsweise Cremes. Diese lösen den Wimpernkleber. Verwenden Sie ebenso keine Wimpernzange oder Wimperndauerwelle vor der Behandlung. Am besten gönnen Sie ihren Wimpern vor der Behandlung eine kleine Pause. Somit sind Ihre Wimpern gut auf die Verlängerung vorbereitet.
Schädigt eine dauerhafte Wimpernverlängerung meine natürlichen Wimpern?
Bei professioneller Anwendung werden Ihre natürlichen Wimpern absolut nicht geschädigt. Für durch eine Wimpernzange oder Wimperndauerwelle